Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (nach­fol­gend kurz „Daten“) inner­halb unse­res Onlineangebotes und der mit ihm ver­bun­de­nen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie exter­nen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nach­fol­gend gemein­sam bezeich­net als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die ver­wen­de­ten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ ver­wei­sen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Oliver Braun
Nassauische Str. 22
10717 Berlin

Telefon 030 994041220
E‑Mail ob@mrsmaisel.de

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E‑Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuch­te Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeich­nen wir die betrof­fe­nen Personen zusam­men­fas­send auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, sei­ner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Person (im Folgenden „betrof­fe­ne Person“) bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Person ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merkmalen iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Ausdruck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Identität die­ser natür­li­chen Person sind.

Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfahren aus­ge­führ­te Vorgang oder jede sol­che Vorgangsreihe im Zusammenhang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst prak­tisch jeden Umgang mit Daten.

Pseudonymisierung“ die Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in einer Weise, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ohne Hinzuziehung zusätz­li­cher Informationen nicht mehr einer spe­zi­fi­schen betrof­fe­nen Person zuge­ord­net wer­den kön­nen, sofern die­se zusätz­li­chen Informationen geson­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maßnahmen unter­lie­gen, die gewähr­leis­ten, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht einer iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren natür­li­chen Person zuge­wie­sen werden.

Profiling“ jede Art der auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die dar­in besteht, dass die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den, um bestimm­te per­sön­li­che Aspekte, die sich auf eine natür­li­che Person bezie­hen, zu bewer­ten, ins­be­son­de­re um Aspekte bezüg­lich Arbeitsleistung, wirt­schaft­li­che Lage, Gesundheit, per­sön­li­che Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel die­ser natür­li­chen Person zu ana­ly­sie­ren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrichtung oder ande­re Stelle, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det, bezeichnet.

Auftragsverarbeiter“ eine natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrichtung oder ande­re Stelle, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO tei­len wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unse­rer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unse­rer Leistungen und Durchführung ver­trag­li­cher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unse­rer recht­li­chen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unse­rer berech­tig­ten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebens­wich­ti­ge Interessen der betrof­fe­nen Person oder einer ande­ren natür­li­chen Person eine Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir tref­fen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unter­schied­li­chen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natür­li­cher Personen, geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen, um ein dem Risiko ange­mes­se­nes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehö­ren ins­be­son­de­re die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des phy­si­schen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betref­fen­den Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren ein­ge­rich­tet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewähr­leis­ten. Ferner berück­sich­ti­gen wir den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, ent­spre­chend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch daten­schutz­freund­li­che Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unse­rer Verarbeitung Daten gegen­über ande­ren Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offen­ba­ren, sie an die­se über­mit­teln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewäh­ren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetz­li­chen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erfor­der­lich ist), Sie ein­ge­wil­ligt haben, eine recht­li­che Verpflichtung dies vor­sieht oder auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauf­tra­gen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außer­halb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) ver­ar­bei­ten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unse­rer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, auf­grund einer recht­li­chen Verpflichtung oder auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetz­li­cher oder ver­trag­li­cher Erlaubnisse, ver­ar­bei­ten oder las­sen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der beson­de­ren Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO ver­ar­bei­ten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage beson­de­rer Garantien, wie der offi­zi­ell aner­kann­ten Feststellung eines der EU ent­spre­chen­den Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offi­zi­ell aner­kann­ter spe­zi­el­ler ver­trag­li­cher Verpflichtungen (so genann­te „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung dar­über zu ver­lan­gen, ob betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Auskunft über die­se Daten sowie auf wei­te­re Informationen und Kopie der Daten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO.

Sie haben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betref­fen­den Daten oder die Berichtigung der Sie betref­fen­den unrich­ti­gen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass betref­fen­de Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, bzw. alter­na­tiv nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhal­ten und deren Übermittlung an ande­re Verantwortliche zu fordern.

Sie haben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteil­te Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie kön­nen der künf­ti­gen Verarbeitung der Sie betref­fen­den Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jeder­zeit wider­spre­chen. Der Widerspruch kann ins­be­son­de­re gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ wer­den klei­ne Dateien bezeich­net, die auf Rechnern der Nutzer gespei­chert wer­den. Innerhalb der Cookies kön­nen unter­schied­li­che Angaben gespei­chert wer­den. Ein Cookie dient pri­mär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespei­chert ist) wäh­rend oder auch nach sei­nem Besuch inner­halb eines Onlineangebotes zu spei­chern. Als tem­po­rä­re Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „tran­si­en­te Cookies“, wer­den Cookies bezeich­net, die gelöscht wer­den, nach­dem ein Nutzer ein Onlineangebot ver­lässt und sei­nen Browser schließt. In einem sol­chen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespei­chert wer­den. Als „per­ma­nent“ oder „per­sis­tent“ wer­den Cookies bezeich­net, die auch nach dem Schließen des Browsers gespei­chert blei­ben. So kann z.B. der Login-Status gespei­chert wer­den, wenn die Nutzer die­se nach meh­re­ren Tagen auf­su­chen. Ebenso kön­nen in einem sol­chen Cookie die Interessen der Nutzer gespei­chert wer­den, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke ver­wen­det wer­den. Als „Third-Party-Cookie“ wer­den Cookies bezeich­net, die von ande­ren Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, ange­bo­ten wer­den (andern­falls, wenn es nur des­sen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir kön­nen tem­po­rä­re und per­ma­nen­te Cookies ein­set­zen und klä­ren hier­über im Rahmen unse­rer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möch­ten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespei­chert wer­den, wer­den sie gebe­ten die ent­spre­chen­de Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deak­ti­vie­ren. Gespeicherte Cookies kön­nen in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht wer­den. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen die­ses Onlineangebotes führen.

Ein gene­rel­ler Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing ein­ge­setz­ten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-ame­ri­ka­ni­sche Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt wer­den. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mit­tels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht wer­den. Bitte beach­ten Sie, dass dann gege­be­nen­falls nicht alle Funktionen die­ses Onlineangebotes genutzt wer­den können.

Löschung von Daten

Die von uns ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung ein­ge­schränkt. Sofern nicht im Rahmen die­ser Datenschutzerklärung aus­drück­lich ange­ge­ben, wer­den die bei uns gespei­cher­ten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erfor­der­lich sind und der Löschung kei­ne gesetz­li­chen Aufbewahrungspflichten ent­ge­gen­ste­hen. Sofern die Daten nicht gelöscht wer­den, weil sie für ande­re und gesetz­lich zuläs­si­ge Zwecke erfor­der­lich sind, wird deren Verarbeitung ein­ge­schränkt. D.h. die Daten wer­den gesperrt und nicht für ande­re Zwecke ver­ar­bei­tet. Das gilt z.B. für Daten, die aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Gründen auf­be­wahrt wer­den müssen.

Nach gesetz­li­chen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung ins­be­son­de­re für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung rele­van­ter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetz­li­chen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung ins­be­son­de­re für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elek­tro­nisch erbrach­ten Leistungen, Telekommunikations‑, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht wer­den und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genom­men wird.

Vertragliche Leistungen

Wir ver­ar­bei­ten die Daten unse­rer Vertragspartner und Interessenten sowie ande­rer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (ein­heit­lich bezeich­net als „Vertragspartner“) ent­spre­chend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegen­über unse­re ver­trag­li­chen oder vor­ver­trag­li­chen Leistungen zu erbrin­gen. Die hier­bei ver­ar­bei­te­ten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestim­men sich nach dem zugrun­de­lie­gen­den Vertragsverhältnis.

Zu den ver­ar­bei­te­ten Daten gehö­ren die Stammdaten unse­rer Vertragspartner (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E‑Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genom­me­ne Leistungen, Vertragsinhalte, ver­trag­li­che Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

Besondere Kategorien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ver­ar­bei­ten wir grund­sätz­lich nicht, außer wenn die­se Bestandteile einer beauf­trag­ten oder ver­trags­ge­mä­ßen Verarbeitung sind.

Wir ver­ar­bei­ten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der ver­trag­li­chen Leistungen erfor­der­lich sind und wei­sen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern die­se für die Vertragspartner nicht evi­dent ist, hin. Eine Offenlegung an exter­ne Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erfor­der­lich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags über­las­se­nen Daten, han­deln wir ent­spre­chend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetz­li­chen Vorgaben.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unse­rer Onlinedienste, kön­nen wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jewei­li­gen Nutzerhandlung spei­chern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sons­ti­ger unbe­fug­ter Nutzung. Eine Weitergabe die­ser Daten an Dritte erfolgt grund­sätz­lich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unse­rer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erfor­der­lich oder es besteht hier­zu eine gesetz­li­che Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung ver­trag­li­cher oder gesetz­li­cher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwa­igen Gewährleistungs- und ver­gleich­ba­ren Pflichten nicht mehr erfor­der­lich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre über­prüft wird; im Übrigen gel­ten die gesetz­li­chen Aufbewahrungspflichten.

Registrierfunktion

Nutzer kön­nen ein Nutzerkonto anle­gen. Im Rahmen der Registrierung wer­den die erfor­der­li­chen Pflichtangaben den Nutzern mit­ge­teilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos ver­ar­bei­tet. Zu den ver­ar­bei­te­ten Daten gehö­ren ins­be­son­de­re die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E‑Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und des­sen Zwecks verwendet.

Die Nutzer kön­nen über Informationen, die für deren Nutzerkonto rele­vant sind, wie z.B. tech­ni­sche Änderungen, per E‑Mail infor­miert wer­den. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekün­digt haben, wer­den deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vor­be­halt­lich einer gesetz­li­chen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolg­ter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berech­tigt, sämt­li­che wäh­rend der Vertragsdauer gespei­cher­ten Daten des Nutzers unwie­der­bring­lich zu löschen.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unse­rer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, spei­chern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jewei­li­gen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sons­ti­ger unbe­fug­ter Nutzung. Eine Weitergabe die­ser Daten an Dritte erfolgt grund­sätz­lich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unse­rer Ansprüche erfor­der­lich oder es besteht hier­zu besteht eine gesetz­li­che Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Die IP-Adressen wer­den spä­tes­tens nach 7 Tagen anony­mi­siert oder gelöscht.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare oder sons­ti­ge Beiträge hin­ter­las­sen, kön­nen ihre IP-Adressen auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespei­chert wer­den. Das erfolgt zu unse­rer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen wider­recht­li­che Inhalte hin­ter­lässt (Beleidigungen, ver­bo­te­ne poli­ti­sche Propaganda, etc.). In die­sem Fall kön­nen wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt wer­den und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Des Weiteren behal­ten wir uns vor, auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Auf der­sel­ben Rechtsgrundlage behal­ten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu spei­chern und Cookies zu ver­wen­den, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge ange­ge­be­nen Daten, wer­den von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dau­er­haft gespeichert.

Kommentarabonnements

Die Nachfolgekommentare kön­nen durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abon­niert wer­den. Die Nutzer erhal­ten eine Bestätigungsemail, um zu über­prü­fen, ob sie der Inhaber der ein­ge­ge­be­nen Emailadresse sind. Nutzer kön­nen lau­fen­de Kommentarabonnements jeder­zeit abbe­stel­len. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten ent­hal­ten. Für die Zwecke des Nachweises der Einwilligung der Nutzer, spei­chern wir den Anmeldezeitpunkt nebst der IP-Adresse der Nutzer und löschen die­se Informationen, wenn Nutzer sich von dem Abonnement abmelden.

Sie kön­nen den Empfang unse­res Abonnements jeder­zeit kün­di­gen, d.h. Ihre Einwilligungen wider­ru­fen. Wir kön­nen die aus­ge­tra­ge­nen E‑Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen spei­chern bevor wir sie löschen, um eine ehe­mals gege­be­ne Einwilligung nach­wei­sen zu kön­nen. Die Verarbeitung die­ser Daten wird auf den Zweck einer mög­li­chen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein indi­vi­du­el­ler Löschungsantrag ist jeder­zeit mög­lich, sofern zugleich das ehe­ma­li­ge Bestehen einer Einwilligung bestä­tigt wird.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E‑Mail, Telefon oder via sozia­ler Medien) wer­den die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen ver­trag­li­cher-/vor­ver­trag­li­cher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (ande­re Anfragen) DSGVO ver­ar­bei­tet.. Die Angaben der Nutzer kön­nen in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder ver­gleich­ba­rer Anfragenorganisation gespei­chert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern die­se nicht mehr erfor­der­lich sind. Wir über­prü­fen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gel­ten die gesetz­li­chen Archivierungspflichten.

Newsletter – Erfolgsmessung

Die Newsletter ent­hal­ten einen sog. „web-bea­con“, d.h. eine pixel­gro­ße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unse­rem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister ein­set­zen, von des­sen Server abge­ru­fen wird. Im Rahmen die­ses Abrufs wer­den zunächst tech­ni­sche Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen wer­den zur tech­ni­schen Verbesserung der Services anhand der tech­ni­schen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimm­bar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den sta­tis­ti­schen Erhebungen gehört eben­falls die Feststellung, ob die Newsletter geöff­net wer­den, wann sie geöff­net wer­den und wel­che Links geklickt wer­den. Diese Informationen kön­nen aus tech­ni­schen Gründen zwar den ein­zel­nen Newsletterempfängern zuge­ord­net wer­den. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern ein­ge­setzt, das des Versanddienstleisters, ein­zel­ne Nutzer zu beob­ach­ten. Die Auswertungen die­nen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unse­rer Nutzer zu erken­nen und unse­re Inhalte auf sie anzu­pas­sen oder unter­schied­li­che Inhalte ent­spre­chend den Interessen unse­rer Nutzer zu versenden.

Ein getrenn­ter Widerruf der Erfolgsmessung ist lei­der nicht mög­lich, in die­sem Fall muss das gesam­te Newsletterabonnement gekün­digt werden.

Hosting und E‑Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genom­me­nen Hosting-Leistungen die­nen der Zurverfügungstellung der fol­gen­den Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E‑Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie tech­ni­sche Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs die­ses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei ver­ar­bei­ten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern die­ses Onlineangebotes auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen an einer effi­zi­en­ten und siche­ren Zurverfügungstellung die­ses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich die­ser Dienst befin­det (soge­nann­te Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehö­ren Name der abge­ru­fe­nen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Datenmenge, Meldung über erfolg­rei­chen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuch­te Seite), IP-Adresse und der anfra­gen­de Provider.

Logfile-Informationen wer­den aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maxi­mal 7 Tagen gespei­chert und danach gelöscht. Daten, deren wei­te­re Aufbewahrung zu Beweiszwecken erfor­der­lich ist, sind bis zur end­gül­ti­gen Klärung des jewei­li­gen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Google Analytics

Wir set­zen auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google ver­wen­det Cookies. Die durch das Cookie erzeug­ten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garantie, das euro­päi­sche Datenschutzrecht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird die­se Informationen in unse­rem Auftrag benut­zen, um die Nutzung unse­res Onlineangebotes durch die Nutzer aus­zu­wer­ten, um Reports über die Aktivitäten inner­halb die­ses Onlineangebotes zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re, mit der Nutzung die­ses Onlineangebotes und der Internetnutzung ver­bun­de­ne Dienstleistungen, uns gegen­über zu erbrin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten pseud­ony­me Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir set­zen Google Analytics nur mit akti­vier­ter IP-Anonymisierung ein. Das bedeu­tet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google inner­halb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in ande­ren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vol­le IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers über­mit­tel­te IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt. Die Nutzer kön­nen die Speicherung der Cookies durch eine ent­spre­chen­de Einstellung ihrer Browser-Software ver­hin­dern; die Nutzer kön­nen dar­über hin­aus die Erfassung der durch das Cookie erzeug­ten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezo­ge­nen Daten an Google sowie die Verarbeitung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter fol­gen­dem Link ver­füg­ba­re Browser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfah­ren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nutzer wer­den nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir set­zen inner­halb unse­res Onlineangebotes auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich bezeich­net als “Inhalte”).

Dies setzt immer vor­aus, dass die Drittanbieter die­ser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahr­neh­men, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser sen­den könn­ten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung die­ser Inhalte erfor­der­lich. Wir bemü­hen uns nur sol­che Inhalte zu ver­wen­den, deren jewei­li­ge Anbieter die IP-Adresse ledig­lich zur Auslieferung der Inhalte ver­wen­den. Drittanbieter kön­nen fer­ner so genann­te Pixel-Tags (unsicht­ba­re Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Marketingzwecke ver­wen­den. Durch die „Pixel-Tags“ kön­nen Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten die­ser Website aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men Informationen kön­nen fer­ner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespei­chert wer­den und unter ande­rem tech­ni­sche Informationen zum Browser und Betriebssystem, ver­wei­sen­de Webseiten, Besuchszeit sowie wei­te­re Angaben zur Nutzung unse­res Onlineangebotes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen Informationen aus ande­ren Quellen ver­bun­den werden.

Youtube

Wir bin­den die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Fonts

Wir bin­den die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Twitter

Innerhalb unse­res Onlineangebotes kön­nen Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, ange­bo­ten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, ein­ge­bun­den wer­den. Hierzu kön­nen z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehö­ren, mit denen Nutzer Inhalte die­ses Onlineangebotes inner­halb von Twitter tei­len können.
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dor­ti­gen Profilen der Nutzer zuord­nen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garantie, das euro­päi­sche Datenschutzrecht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.

Instagram

Innerhalb unse­res Onlineangebotes kön­nen Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, ange­bo­ten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, ein­ge­bun­den wer­den. Hierzu kön­nen z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehö­ren, mit denen Nutzer Inhalte die­ses Onlineangebotes inner­halb von Instagram tei­len kön­nen. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dor­ti­gen Profilen der Nutzer zuord­nen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke